Bestandsreduktion über den Wertstrom

Bei einem mittelständischen Unternehmen starteten wir mit einer Montageoptimierung für einen OEM. Dazu wurde nach einer Wertstrom-Analyse und einem -Design der Montagefluß und als Folge daraus die Produktionssteuerung und interne Logistik optimiert. Dies hatte zur Folge, dass die Vorprozesse und Lager mit eingebunden wurden.
Die Realisierung der Ein-Stück-Fluß-Montagelinie brachte einen direkten Effizienzgewinn, doch die folgenden Schritte änderten das gesamte Unternehmen. Kundenabrufe triggerten alle anderen Prozesse. 

Das führte zu
- Lagerumschlag war schon immer sehr gering und die Lagermengen wurden drastisch reduziert  
- nicht ausgelasteten Maschinen (keine Aufträge) und weitere Investitionen wurden vermieden.
- Durch Lager- und Anlagenreduktion konnte Freifläche geschaffen werden, was man für andere Anlagen nutzen konnte
- Alle Mitarbeiter konnten am Ende den aktuellen Status der Fertigung und des Vorlaufs erkennen